Anmeldung-Schueler/Lehrer

Anschrift

P.-Neruda-Str. 10
39126 Magdeburg

 

Telefon:  0391 / 2 53 79 94
Fax:  0391 / 2 53 79 95

 

Sekretariat Haus 1

vom 30.09. bis 11.10 24  
GESCHLOSSEN  
   

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Mit Courage

 

185 19 Logo Digitalpakt Schule 01

 

efre ikt website schulen

 

Suche

Beitragsseiten

 

Fachbereich Geschichte

 

Das Verstehen von Geschichte ist ein wesentlicher Faktor der produktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Der Geschichtsunterricht soll dabei helfen, sowohl im gemeinsamen Unterricht bis einschließlich Klasse 8 als auch im IGS - bzw. Gymnasialbereich ab Klasse 9, historische Kompetenzen bei den Schüler/innen zu entwickeln.
Dies wird in den neuen Lehrplänen der Sekundarschule und des Gymnasiums gefordert.

Schulinterner Lehrplan Geschichte 2013-2016 (Auszüge)

Klassenstufe 5 – 8

Entsprechend der Ausrichtung der Integrierten Gesamtschule, nämlich alle Allgemeinbildungsabschlüsse zu ermöglichen, ist es geboten, den Geschichtsunterricht binnendifferenziert zu gestalten.
Im Vordergrund steht die Kompetenzorientiertheit.
Die drei Schwerpunkte liegen in der Entwicklung der

-          Interpretationskompetenz
-          geschichtskulturellen Kompetenz
-          narrativen Kompetenz.

Die geschichtskulturellen Möglichkeiten der Stadt Magdeburg sollen in den Klassen 5/6 (Jahrtausendturm, Dom, Haus der Romanik) und 7/8 (Festung, Lukasklause, Technikmuseum) umfassend einbezogen werden.
Die Inhalte werden, wie im Fachlehrplan der Sekundarschulen vorgegeben, in Zweijahreslehrgängen bearbeitet. Bedeutende regionale und lokale historische Ereignisse, so der Dreißigjährige Krieg mit der Zerstörung von Magdeburg 1631, werden zusätzlich in den Bereich Wissen aufgenommen.

Klassenstufen 9 und 10 (IGS)

Methodisch und inhaltlich wird den Vorgaben des Fachlehrplans Geschichte für Sekundarschulen entsprochen.
In Vorbereitung der mündlichen Prüfungen in Klasse 10 sollten die Interpretationskompetenz und die Narrationsfähigkeit der Schüler weiter entwickelt werden.
Der inhaltlich vorgegebene Rahmen eines historischen Abrisses von 1914 bis 1990 in Klasse 9 zu unterrichten, ist aufgrund der Stundenvorgabe (1 Block vierzehntägig) nicht zu realisieren.
So wird der Schwerpunkt in Klasse 9 auf die Zeit des I. Weltkrieges und seiner Folgen (hier auch Novemberrevolution, Versailler Vertrag, Weimarer Verfassung) und die Zeit des Nationalsozialismus (einschließlich der Zerstörung der Weimarer Republik) und II. Weltkriegs gelegt.
In Klasse 10 soll die Untersuchung der beiden Schwerpunktjahre 1945 und 1990 als Klammer für die Auseinandersetzung mit der Zeit des Kalten Krieges (Deutschland und Weltgeschehen) durchgeführt werden.

Die Methodenpraktika in den jeweiligen Klassenstufen werden immanent im Unterricht oder explizit durch Exkursionen durchgeführt.

  • Klassen 5/6: Geschichte in Sachzeugnissen (vgl. Geschichtskultur in MD, Burg   Falkenstein)
  • Klassen 7/8: Geschichte in Sachtexten (Lehrbuch, Zeitschriftenartikel)
  • Klasse 9: Geschichte in digitalen Medien (Nutzen der Lehrräume mit interaktiver Tafel, Computerkabinette)
  • Klasse 10: Geschichte in Ausstellungen (Projekte in MD: Außenstelle Jahn-Behörde, Gedenkstätte Moritzplatz)
  •  In den Klassen 9 oder 10 (alle Klassen) wird eine Projektfahrt in eine Gedenkstätte des Nationalsozialismus (Sachsenhausen, Bernburg) oder der deutsch-deutschen Geschichte (Marienborn, DDR-Museum Berlin, Forum für Zeitgeschichte Leipzig, s. Abb.) vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet. (Beschluss der Gesamtkonferenz)
geschichte

Klassen 9-12 (Gym)

In den Klassenstufen 11 und 12 wird nach den Vorgaben der Rahmenrichtlinien Gymnasium Geschichte (2003) unterrichtet.
In den Klassen 9 und 10 wird der neue Lehrplan in seiner Erprobungsphase umgesetzt.